Im nächsten Jahr plant der AK Aus- und Weiterbildung vier Lotsen-Wochenenden. Diese liegen eher Mitte/Ende des Jahres, so dass die Kurse dann hoffentlich wieder regulär stattfinden können. Genauere Infos und die Anmeldungen folgen demnächst.
Hier schon einmal die Termine:
30. April - 2. Mai (Jugendgästehaus Lütjensee) Lotse 2/3
4. - 6. Juni (Villa Ulenspegel) Lotse 1/3
1. - 3. Oktober (Jugendgästehaus Lütjensee) Lotse 1/2
5. - 7. November (Jugendgästehaus Lütjensee) Lotse 2/3
Hast Du Lust, Pfadfindertechniken zu lernen oder zu vertiefen? Willst Du Dein Hintergrundwissen für die nächsten Lager und Aktionen vertiefen? Dann melde Dich online zum Techniktag im Oktober an. Der AK AuW und AK Go veranstalten für alle Rover, Leiter und Mitarbeiter in Kooperation einen Techniktag, um Wissen in den Bereichen Bauen, Material, Fahren, Orga und Co. zu vermitteln.
Inhalt:
- Aufbau von Schwarzzeltkonstruktionen - was ist möglich?
- Einweisung und Probefahren eines Bullis - was muss ich bei einem so großen Fahrzeug beachten?
- Einweisung und Probefahren eines Anhängers – wo muss ich überall schauen und wo fährt der Anhänger lang?
- Knoten – welche Knoten braucht man im Pfadfinderalltag?
- Essenskalkulation – wie viel Essen braucht die Gruppe?
Der Techniktag ist ausgebucht.
Datum: 9. - 10. Oktober 2020
Ort: Gemeinde Rahlstedt (Kath Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Oldenfelder Straße 23, 22143 Hamburg)

Die Lotsenkurse im Februar konnten noch wie geplant stattfinden. Nun aber ist klar, dass die Lotsenkurse 1 und 2 im April nicht stattfinden können.
Aktuell kann aus nachvollziehbaren Gründen noch kein neuer Termin festgelegt werden. Wenn Interesse an einem der beiden Lotsenkurse besteht, meldet Euch bitte unverbindlich unter lotsenkurs@dpsg-hamburg.de, damit der Arbeitskreis eine Grundlage für eine seine Termine und Unterkunftssuche hat.

Im Februar, April und Oktober finden wieder Lotsenkurswochenenden statt.
Jeder Kurs wirde dieses Jahr zweimal angeboten.
Ab sofort ist die Anmeldung hier über die Homepage möglich.
Die Informationen zu den Inhalten und Tagungsorten stehen in den Flyern:
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 2 und 3 (Februar 2020)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(772 KB)
endif; ?>
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 1 und 2 (April 2020)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(773 KB)
endif; ?>
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 1 und 3 (Oktober 2020)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(1.54 MB)
endif; ?>
Damit unsere pfadfinderische Kinder- und Jugendarbeit ein möglichst sicherer Ort für unsere Schutzbefohlenen ist, lädt die DPSG Ahrensburg in den Gemeinderäumen der katholischen Kirchengemeinde St. Marien (Adolfstraße 1, 22926 Ahrensburg) am 19.01. zu einer Präventionsschulung ein.
Behandelt werden u. a. die Themen Nähe und Distanz, Grenzverletzungen, Definitionen und gesetzliche Grundlagen zu Kindeswohlgefährdung, Täterstrategien, Folgen für Betroffene, Handlungsleitfäden für den Fall der Fälle, Umgang mit Betroffenen sowie die Präventionsordnung des Erzbistum Hamburgs.

Im März (ausgebucht), Mai und November finden wieder Lotsenkurswochenenden statt.
Jeder Kurs wirde dieses Jahr zweimal angeboten.
Ab sofort ist die Anmeldung hier über die Homepage möglich.
Die Informationen zu den Inhalten und Tagungsorten stehen in den Flyern:
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 2 und 3 (März 2019)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(624 KB)
endif; ?>
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 1 und 3 (Mai 2019)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(918 KB)
endif; ?>
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Lotsenkurse 1 und 2 (November 2019)
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(665 KB)
endif; ?>
Hinsehen – Handeln – Schützen
Prävention sexualisierte Gewalt
Schulung 21.3. und 28.3.2019 jeweils von 19 bis 22 Uhr in den Gemeinderäumen Maria Hilfe der Christen, Kurzer Kamp 2, 25451 Quickborn.

Vom 9. bis 11. November 2018 bietet der AK Aus- und Weiterbildung die Lotsenkurse 1 und 3 an.
Die Kurse finden parallel im Jugendhaus St.Benedikt im Kloster Nütschau statt.
Die Anmeldung ist ab sofort hier auf der Homepage möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen gibt es im Flyer.

Vom 13. bis 15. Oktober 2017 bietet der AK Aus- und Weiterbildung die Lotsenkurse 1 und 2 an.
Die Kurse finden parallel im Jugendgästehaus Lütjensee statt.
Die Anmeldung ist ab sofort hier auf der Homepage möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen gibt es im Flyer.
Aye!
Die Klötzchen wurden gelichtet und der Segelkurs zum Woodbadge der blauen Stufe fand vom 29.12.2016 bis zum 06.01.2017 statt.
Nach einem kurzen Erkundungstörn durch das nahegelegene Moor erreichten alle 15 Matrosen heil ihren Platz an Bord. Es wurde sich gegenseitig kennengelernt und geschaut, wer welche Fähigkeiten an Bord einbringen kann. Dann ging die Fahrt auf der offenen See los. Ein Highlight war bestimmt das Captainsdinner an Silvester. Auf See gab es auch leichte Stromturbulenzen, die aber schnell durch die Maschinsten behoben werden konnten. Während der Überfahrt zum Zielhafen wurde das Projekt "Natur erleben - Wir bauen unser Survivaldorf unter Nutzung von natürlichen Ressourcen" der Crew umgesetzt. Der Zielhafen wurde pünktlich erreicht.

Vom 30. September bis 3. Oktober 2016 bietet der AK Aus- und Weiterbildung die Lotsenkurse 1 und 2 an.
Die Kurse finden parallel im Jugendgästehaus Lütjensee statt.
Die Anmeldung ist ab sofort hier auf der Homepage möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen gibt es
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
hier
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(654 KB)
endif; ?>

Vom 29. Dezember 2016 bis 6. Januar 2017 findet im Jugendgästehaus Lütjensee ein Woodbadgekurs der Jungpfadfinderstufe statt.
Die Anmeldung ist ab sofort für eingeloggte Benutzer hier auf der Homepage möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen gibt es hier und im
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
Flyer
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(1.78 MB)
endif; ?>
Eine Woche – und Du hast sie alle!
Nicht jede und jeder von Euch kann sich drei Wochenenden im Jahr freinehmen, um die Modulausbildung zu machen. In einer Woche am Stück die Modulausbildung anzugehen – dafür gibt es jetzt wieder die Möglichkeit.
Der DV Hamburg freut sich Euch ganz herzlich in Kooperation mit den Diözesen Hildesheim, Berlin, Osnabrück und Magdeburg zur Modulwoche der Region Nord-Ost im März einzuladen.

Vom 29. April bis 1. Mai 2016 bietet der AK Aus- und Weiterbildung die Lotsenkurse 2 und 3 an.
Die Kurse finden parallel im Jugendgästehaus Lütjensee statt.
Die Anmeldung ist ab sofort hier auf der Homepage möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Weitere Informationen gibt es
/**
* @package DOCman
* @copyright Copyright (C) 2011 Timble CVBA. (http://www.timble.net)
* @license GNU GPLv3
else: ?>
pdf
endif; ?>
endif; ?>
hier
// Add document size ?>
if ($entity->size && (!isset($show_size) || $show_size !== false)): ?>
(585 KB)
endif; ?>

Vom 29. April bis 1. Mai 2016 bietet der AK Aus- und Weiterbildung die Lotsenkurse 2 und 3 an.
Die Anzahl der Plätze war begrenzt und die Kurse sind ausgebucht.
Zum Vormerken: Das nächste Lotsenwochenende findet vom 30. September bis 3. Oktober in Lütjensee statt.
Dann werden die Lotsenkurse 1 und 2 angeboten.
Eine Fortbildung für Jugendgruppenleiter.
Damit unsere Kinder- und Jugendarbeit ein möglichst sicherer Ort ist, geht es bei dieser Schulung um den Kinder- und Jugendschutz.
Behandelt werden Themen wie Nähe und Distanz, Hinweise auf ein frühzeitiges Erkennen von Gefährdungen und das adäquate Leitungsverhalten in der Kinder- und Jugendgruppenarbeit. Wir gehen der Frage nach, welche Erwartungen unsere Gesellschaft, die Kirche und die Eltern und an die Jugendarbeit stellen.
Eine Fortbildung für Jugendgruppenleiter.
Damit unsere Kinder- und Jugendarbeit ein möglichst sicherer Ort ist.
Es geht um den Kinder- und Jugendschutz, Nähe und Distanz, Hinweise auf ein frühzeitiges Erkennen von Gefährdungen und das adäquate Leitungsverhalten in der Kinder- und Jugendgruppenarbeit. Welche Erwartungen stellen Eltern und die Gesellschaft an uns als Gruppenleiter?
Das Jahr nähert sich dem Ende, die Lotsen sind für dieses Jahr erfolgreich abgeschlossen, die ersten ausgebildeten Lotsen konnten am letzten Augustwochenende beglückwünscht werden . . . man könnte meinen wir lehnen uns jetzt zurück und genießen die freie Zeit bis Januar um wieder in das nächste Ausbildungsjahr zu starten.
Vom 17. bis 19. Januar findet der nächste Lotsenkurs 1 und 3 in Dreilützow statt. Zusätzlich wird an diesem WE auch ein Erste Hilfe Kurs angeboten.
Hallo zusammen,
der AK Aus- und Weiterbildung läutet zur letzten großen Lotsenrunde in 2013 ein. Es findet wieder ein Lotsenwochenende mit den Lotsen 2 und 3 statt. Wann? Das letzte Augustwochenende - 30.08. - 01.09.2013

Anmeldungen zu den Lotsenkursen (9. - 12. Mai) sind noch bis zum 5. Mai 2013 möglich.

Für alle, denen noch der Baustein 3c (Finanzen, Haftung und Versicherung) fehlt, bietet sich am Dienstag, 19. Februar, von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr die Gelegenheit, dieses Modul noch nachzuholen. Das Seminar findet in der KJH (Lange Reihe 2, 20099 Hamburg, 4. Stock) auf jeden Fall statt.
In kompakter Form werden die Wissenslücken in den Bereichen Recht und Finanzen geschlossen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per eMail (roland.karner@dpsg-hamburg.de) wird gebeten.
Das Modul 3C ist auch Bestandteil der neuen Lotsenkurse (Lotse 1), wird aber außer Dienstag nicht mehr einzeln angeboten.
Dieser Ausbildungsbaustein zeigt dir Möglichkeiten und Mittel auf, deine Gruppenmitglieder in das gesellschaftliche Umfeld deines Stammes einzubinden und selbst auf verschiedenen Ebenen aktiv zu werden.
In jüngster Zeit sind vermehrt Fälle von Verwahrlosung, Gewalt und Missbrauch von Kindern in der Öffentlichkeit diskutiert worden. Immer wieder werden schärfere Gesetze und engmaschige Kontrollen gefordert. Was passiert bzw. ändert sich in der kirchlichen Jugendarbeit?
Modulwoche der Region Nord-Ost vom 22. bis 29. September 2012 in Büsum
Krabben pulen? Wattwürmer suchen? Das alles kann man in Büsum unternehmen – aber das ist nicht alles…
Wir laden Euch ein: zur 3. Modulwoche der Region Nord-Ost!
Und das erwartet Euch:o Alle Module der Woodbadge-Ausbildung in einer Woche
o Die Erfahrung einen Kurs mit einer Gruppe zu erleben
o Ein inter-diözesanes Leitungsteam
o Kontakte über den Tellerrand hinaus
o Quasi das Ticket für den Woodbadgekurs
Der Techniktag muss in diesem Jahr leider ausfallen! Im nächsten Jahr wird er aber wieder angeboten!
Hier könnt Ihr eure praktischen Pfadfinderkenntnisse vor dem Sommerlager noch einmal auffrischen. In diesem Kurs werden die verschiedensten Tipps, Tricks und Techniken rund um das auf einem Zeltlager verwendete Material vorgestellt: von der Anschaffung, über Materialpflege bis zur praktischen Verwendung von Zelten, Kochern, Seilen, Werkzeugen usw.
Die Veranstaltung muss leider ausfallen!
Diese Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Leiter/- innen sowie Verantwortliche in der DPSG. Auch Rover/-innen, die Hintergrundwissen zum Thema haben möchten, sind eingeladen sich anzumelden.
Das Seminar Identität und Leitungsstil / Teamarbeit fällt wegen zu geringer Anmeldungen leider aus!
SEMINAR Leiterin und Leiter als Person: Identität und Leitungsstil / Teamarbeit
Modul 1a und 1b
Das Thema des sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen im kirchlichen Bereich hat im vergangenen halben Jahr hohe Wellen geschlagen und viel Unsicherheit hervorgerufen. In den letzten Wochen erreichten uns immer wieder Anfragen von Verantwortlichen und ehrenamtlichen Gruppenleitern, die diese Unsicherheit zum Ausdruck brachten: „Darf ich eigentlich mit Kindern im Ferienlager noch schwimmen gehen?“, „Wo ist die Grenze zwischen einem normalen Umgang und einer sexuellen Belästigung?“, „Wie kann ich mich als Gruppenleiter vor falschen Verdächtigungen schützen?“ – solche Fragen tauchen besonders im Zugehen auf die anstehenden Sommerfreizeiten auf.
Aus diesem Anlass möchte die Katholische Jugend Hamburg in einer zentralen Veranstaltung auf die aktuelle Situation eingehen und Fragen wie die oben genannten beantworten.
hiermit möchten wir dich zum 11. Modulkurs in der Diözese Paderborn einladen.
Folgende Inhalte / Bausteine werden angeboten:
1a - Identität und Leitungsstil
1b - Teamarbeit
1c - Gesellschaftliches Engagement
2a - Lebenswelt von Kd. u. Ju. & Pädagogik der DPSG
2b - Mädchen und Jungen, geschlechtsbew. Gruppenarbeit
2c – Pfadf. Grundlagen - Pfadfinderische Methodik
3a – Pfadf. Grundlagen - Geschichte u. Hintergründe
3c - Finanzen, Haftung und Versicherung
3d – Spiritualität
Auf dem Hexentanzplatz das Tanzbein schwingen? Den Hexenstieg erklimmen? Das alles kann man im Harz unternehmen – aber das ist nicht alles…
Wir laden Euch ein: zur Modulwoche der Region Nord-Ost in Eggerode im Harz, veranstaltet durch den Diözesanverband Hildesheim.
Mit "Spiri2go" gehen wir am Samstag, 19. Juni, für das Modul 3d jetzt einen neuen Weg. Bei dieser Tagesveranstaltung gibt es notwendige Basics, aber vor allem "geht" es ums praktische Erfahren.
Kurz vor der Lagersaison 2010 gibt es jetzt wieder das ultimative Training für den verantwortungsbewussten Gruppenleiter, den Erste-Hilfe-Kurs für Pfadfinder!
Andreas
Keine Ahnung, an was alles bei einer SoLa-Planung gedacht werden muss?
Hektik vor Aktionen?
Wir helfen!
Woche für Woche treffen wir uns mit den Kindern zu den Gruppenstunden. Auf Fahrten spätestens lernen wir uns von allen Seiten kennen – den guten und den schlechten.
- Das für den 27./28. März angekündigte Seminar Pfadfindermethodik (Modul 2C) findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
- Das für den 9. Mai angekündigte Seminar Haftung & Versicherung (Modul 3C) findet wahrscheinlich im Herbst statt.
Hier könnt Ihr eure praktischen Pfadfinderkenntnisse vor dem Sommerlager noch einmal auffrischen.
Verlasst die Welt ein bisschen besser, als Ihr sie vorgefunden habt! (Sir Baden Powell)
Wie geht das?
Was können wir tun?
Wir werden konkret?

Hallo,
wir sind der Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung und setzen uns aus aktiven wie auch nicht mehr aktiven Gruppenleitern unserer Diözese zusammen. Wir kümmern uns darum, dass für Euch die im Ausbildungskonzept der DPSG enthaltenen Seminare angeboten werden und Ihr diese erfolgreich absolvieren könnt.
Zu Fragen und Anregungen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Euer AK Aus- und Weiterbildung
Der AK Aus- und Weiterbildung:
Björn Buchter, Thorsten Köster, Claudia Knauff, Martina Winkler, Andy Nowak, Wolfgang Kratz, Christian Heppner, nicht auf dem Foto: Andreas Petrausch, Tino Heidtmann