
Bis zur Messe war das Wetter stabiler als das Internet, daher erst jetzt ein kleines Update... mehr in Kürze.... Feier der Messe im großen Zelt - bot auch Schutz vor dem einsetzenden Regen, das Gewitter ist glücklicherweise an uns vorbezogen.
Alle Teilnehmer hatten die 3 Tage viel Spass und haben viele Aktivitäten durchgeführt, um Punkte für den begehrten Kulturpreis "Stadtgesicht 2014" zu sammeln. Die Konkurrenzstadt "Kurstadt Kroenz" wurde knapp geschlagen: TOHOOPSTEDT IST STADTGESICHT 2014! Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle Teilnehmer.
Nach der Verleihung des Preises wurde kräftig mit der Pfila-Live-Band "fnüf & ierd" gefeiert. Da hat der Regen auch gar nicht so gestört...
Das Pfingstlager ist vorbei. Die Teilnehmer haben pünktlich bei Sonnenschein den Platz verlassen und sind inzwischen alle wohlbehalten in Hamburg angekommen. Viele Helfer sind bis Montagabend noch vor Ort geblieben um das Lager abzubauen. Zwei Gewitter am Nachmittag und in der Nacht haben keine Schäden verursacht und ein paar Helfer sind heute noch dabei, die letzten Zelte abzubauen und Gitterboxen zu verladen.
+++ Eilmeldung +++
Jungpfadfinder erschließen neues Land für ihr Stufendorf.
Tohoopstedt, der 05.03.2014.
Heute wurde in Tohoopstedt eine neue Brücke feierlich eröffnet. Die Brücke, welche über die gewaltige Motel führt, wurde für einen neuen Stadtteil gebaut. Ziel war es, die Fläche auf der anderen Seite der Motel für Bewohner zugänglich zu machen. Und das mit Erfolg! Ab heute dürfen sich die
Bewohner von Tohoopstedt auf der neuen, coolen Seite der Motel ansiedeln. Und es hat sich auch sofort ein Interessent die Baurechte an der Fläche gesichert: Die Jungpfadfinderstufe wird im kommenden Pfingstlager diese schöne Seite bewohnen und von dort aus in eine Vielzahl von Abenteuern starten.
Also an alle Jungpfadfinder: Spiel, Spaß, Spannung, super Abenteuer und sau coole Action warten auf dich! Sei gespannt!
Rauchende Köpfe, hitzige Debatten und jede Menge Listen, Listen, Listen. Es ist offensichtlich: die heiße Phase der Planung des AK GO! hat begonnen!
Das Materialteam ist emsig dabei, tonnenweise Material zu sortieren, inventarisieren und markieren. Kilometerweise Kabel werden vom Bühnen- und Elektroteam vermessen und überprüft, während sich das Küchenteam für das leibliche Wohl Aller die Köpfe zerbricht. Aber wie kriegena wir bloß das ganze Material und die Personen nach Tohoopstedt? Wie viele LKWs und Busse brauchen wir dafür? Wie teilen wir die ganzen Helfer ein und wann brauchen wir wo wie viele Leute? Antworten hierauf suchen gerade die Logistik und die Helferkoordination. Und dann ist nebenan noch das Café- und Jurtenburgteam fleißig am Modelle basteln, um eine großartige Jurtenburg zu konstruieren.
Ihr seht, wir sind fleißig am planen und freuen uns schon riesig darauf, bald alles aufbauen und euch dann endlich begrüßen zu können.
Bis bald in Tohoopstedt!!
Euer AK GO!
Wir waren Montag 16 Leute, Dienstag ca. 30 und haben schon fast alles Material aus Hamburg zusammengefahren, eingekauft (Baumarkt und Co. für Stufenprogramm und gemeinsame Versorgung). Hier auf dem Platz haben wir dann die LKW ausgeladen, Gitterboxen teilweise bereits in die Stufendörfer gefahren, Versammlungs- Material und Helferschlafzelte aufgebaut. Die Stromversorgung liegt fast komplett, die Wasserversorgung ist im Aufbau. Die Wö-Jurtenburg steht inzwischen komplett (Innenausbau fehlt noch, aber das macht der Wö-AK).
Die Stimmung hier ist gut, voller Vorfreude aufs Lager und das Wetter ist Spitze: Sonnenschein, 23 Grad.
Heute wird das große Versammlungszelt aufgebaut (soll heute Abend fertig sein. Dann können wir mit der Veranstaltungstechnik starten.
Bald gibt es Abendessen und das Stufenprogramm klingt dann anschließend aus. Der Tag stand im Zeichen von Scoutivities - es gilt, einen Kulturpreis zu gewinnen. Die Konkurrenz ist stark, alle strengen sich an. Neben kulturellen Aktivitäten, wie die Eröffnung einer Bibliothek kam auch der Sport nicht zu kurz. Es wurde Menschenkicker gespielt und eine Rutschbahn in Betrieb genommen. Bei dem Super Wetter eine willkommende Abkühlung. Weitere Attraktionen eines Freizeitparks folgen noch. Um die Verkehrsanbindung von Dreilützow zu verbessern wird an einem Flughafen gebaut und es wurde Freiluft-Tetris gespielt. Ganz Mutige haben sich ein Tatoo erstellen lassen und zeigen es Stolz herum.
Hallo lieber Besucher,
auf dieser Seite werden wir die Informationen zum Pfingstlager 2014 veröffentlichen.
Am Mittwoch, den 26. Februar 2014, waren es noch genau 100 Tage bis zum Beginn des Pfingstlagers.
Bis dahin hatten sich schon über 750 Teilnehmer und Helfer angemeldet. Das sind deutlich mehr Teilnehmer, als wir sie bei den vergangenen Pfingstlager zu diesem Zeitpunkt hatten.
Liebe Helfer, Mitarbeiter, Ehemalige und alle Leute ab Roverstufe, die ohne eigene Gruppe noch eine spannende Tätigkeit / Herausforderung zum PfiLa suchen.
Du möchtest über Neuigkeiten zum Pfingstlager zeitnah informiert werden und nicht täglich auf dieser Seite nachschauen? Kein Problem, dafür haben wir jetzt einen Newsletter eingerichtet.
Die Anmeldung ist einfach. Schicke eine eMail ohne Betreff und Inhalt an diese Adresse:
scoutivities-newsletter-subscribe@dpsg-hamburg.de
Solltest Du den Newsletter wieder abbestellen wollen, geht das mit einer eMail an scoutivities-newsletter-unsubscribe@dpsg-hamburg.de. Die Abmeldung muss von der gleichen eMail-Adresse erfolgen, von der auch die Anmeldung erfolgte.
Liebe PfiLa-Teilnehmer,
bis zum Pfingstlager sind es nur noch 150 Tage. Doch was war eigentlich am Anfang und wie hat sich Tohoopstedt bis heute entwickelt...?
In Tohoopstedt, unserer Hansestadt, wird nun schon zum dritten Mal in Folge das Diözesanpfingstlager stattfinden. Vor nunmehr 16 Jahren ist der Diözesanverband unter dem Motto „Leinen los" zu neuen Ufern aufgebrochen, um einen Platz für uns Pfadfinder der Diözese Hamburg zu finden. Im Jahr 2002 haben wir dann auf dem Diözesanpfingstlager „Bauwelten" begonnen, eine eigene Stadt mit einer eigenen Welt zu errichten.
Diese Stadt hat in 2006 einen Namen bekommen: Sie heißt Tohoopstedt – der Ort an dem wir zusammenkommen. Einige Jahre später, in 2010, hat die Stadt den Stadtrat der Hanse um die Verleihung der Hanserechte gebeten, um Mitglied in diesem Handels- und Städtebund zu werden. Zur Verleihung der Rechte war die Erfüllung von acht Kriterien notwendig, wie zum Beispiel der Bau eines Leuchtturms oder das Anlegen eines Hafens. Die Bewohner von Tohoopstedt haben voller Tatendrang angepackt, um die Kriterien wie gefordert zu erfüllen und die Stadt auch darüber hinaus wachsen zu lassen.
In der Zwischenzeit und kurz vor einem weiteren Zusammentreffen in Tohoopstedt war die Stadt nicht untätig: Sie arbeitet kräftig daran, sich weiter zu entwickeln und seinen Bewohnern eine tolle und lebendige Stadt zu bieten. Gleichzeitig ist die Stadt aber auch auf ihre Bürger angewiesen, da ohne sie nur wenig Leben in der Stadt ist. Im November 2012 wurde der Förderkulturpreis von der Stadt ausgeschrieben, um mehr Leben nach Tohoopstedt zu bringen und ein buntes Vergnügungsprogramm zu gestalten. Diesen Preis hat das Jufi-Dorf für sich gewonnen hat, indem es ein Lied über das Leben in Tohoopstedt gedichtet hat. Ein Jahr später, im November 2013, wurde die Herausforderung größer. Die KULT 2013, die Kreativitäts- und Lebendigkeits-Trophäe, haben verschiedene Sponsoren gemeinsam ausgeschrieben, um sie an die Stadt zu verleihen, die sich in ihren Freizeitangeboten für die Bürger und in der Atmosphäre der Stadt am positivsten darstellt. Um diese Trophäe hat sich allerdings auch die Stadt Spießtorf beworben, die für Tohoopstedt eine harte Konkurrenz darstellte. Beide Städte waren dazu aufgefordert, zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen ein Bewerbungsvideo an das Komitee und die Sponsoren der KULT 2013 zu senden. Auf der Gala, wo die Entscheidung für die KULT fiel, wurden die Videos veröffentlicht und das Komitee und die Sponsoren haben sich für Tohoopstedt als Gewinner entschieden. Trotz unseres großen Erfolges und der besonderen Auszeichnung können jedoch nicht davon ausgehen, dass wir ohne weitere Anstrengungen mögliche weitere Trophäen erhalten. Wir müssen unsere Stadt also weiterentwickeln und wachsen lassen...
Die ersten beiden Anmeldephasen sind nun vorbei. Ab sofort laufen die Anmeldungen nicht mehr über die Stämme, sondern über das Diözesanbüro.
Spätbucher laden sich dazu bitte die Spätbucheranmeldung aus dem Downloadbereich dieser Seite herunter.
Die ausgefüllte Anmeldung (Rückseite nicht vergessen!) wird dann an das Diözesanbüro geschickt (DPSG DV Hamburg, Lange Reihe 2, 20099 Hamburg).
Unser Büroteam wird dann die Anmeldung bearbeiten, den entsprechenden Stamm informieren und den Teilnehmerbeitrag an den Stamm berechnen.
Die Bezahlung des Teilnehmerbeitrags läuft dann über den Stamm.
Alle Teilnehmer hatten 3 Tage viel Spass und haben viele Aktivitäten durchgeführt, um Punkte für den begehrten Kulturpreis "Stadtgesicht 2014" zu sammeln. Die Konkurrenzstadt "Kurstadt Kroenz" wurde knapp geschlagen: TOHOOPSTEDT IST STADTGESICHT 2014! Herzlichen Glückwunsch und Dank an alle Teilnehmer.
Nach der Verleihung des Preises wurde kräftig mit der Pfila-Live-Band "fnüf & ierd" gefeiert. Da hat der Regen auch gar nicht so gestört... Am Montag mussten wir dann die Heimreise antreten während viele Helfer noch die Lagerbauten abgebaut haben und das Material wieder an die Stämme verteilt haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!
Mehr Infos und eine kleine Auswahl an Fotos findet ihr auf der Scoutivities-Seite.
Hier der Radiobeitrag von Klaus Böllert vom Katholischen Rundfunkreferat. Und hier noch etwas Statistik.....
Scoutivities – Tohoopstedt gestalten, Tohoopstedt genießen Seit der Ernennung zur Hansestadt hat sich in Tohoopstedt einiges getan; die Stadt hat sich entwickelt und wächst stetig weiter. Immer mehr Menschen ziehen in Erwartung auf einen aktiven und erlebnisreichen Alltag in die Hansestadt. Die Einwohner Tohoopstedts möchten sich gern aktiv an der weiteren Gestaltung der Stadt beteiligen, jedoch fehlten bisher die Ideen.
So ergriff der Stadtrat von Tohoopstedt bereits vor einiger Zeit die Initiative, einen Preis für das kreativste Freizeitangebot auszuschreiben, damit das Leben und die Gemeinschaft in der Umgebung von Tohoopstedt noch bunter, fröhlicher, lauter und schöner werden.
PfiLa 2014 – Helft mit, Tohoopstedt zu gestalten! Meldet euch zu den Scoutivities an, um Tohoopstedt wachsen zu lassen! Lebt und erlebt Tohoop-stedt mit ihren neuen Angeboten und in ihrer Vielfalt!