auf Grund der aktuellen Corona-Epidemie fällt der Leitertag am 21. März aus. Das Jungpfadfinderwochenende wird auch nicht vom 8. bis 10. Mai stattfinden können.
Sobald eine realistische Einschätzung möglich ist, wird der Jungpfadfinderarbeitskreis nach einem Ersatztermin suchen.
im Zuge der Corona-Pandemie kann es zu Einschränkungen in unserer planmäßigen Bürozeit kommen. Wir bemühen uns, das Büro weiterhin am Mittwoch in der Zeit von 17:00 bis 19:00 Uhr zu besetzten und somit auch eine telefonische Erreichbarkeit zu gewährleisten. Dabei wird nach Möglichkeit ein Vorstand anwesend sein. Es kann aber, auf Grund allgemeiner Auflagen, vorkommen, dass das Büro nicht besetzt ist. Bitte dann den Kontakt per E-Mail suchen und diese werden wir, per Homeoffice, zu beantworten versuchen. Beim Warten auf Antwort bitten wir um etwas Geduld. Wir melden uns, wenn sich Veränderungen ergeben.
seit heute Mittag sind im Rahmen der Coronaerkrankungen Schulschließungen in unseren beiden Bundesländern beschlossen. Auf Grundlage der Empfehlungen des DPSG Bundesverbands fordern wir alle Stämme auf, ihre Veranstaltungen und Gruppenstunden im entsprechenden Zeitraum abzusagen. Das bedeutet, dass in den Hamburger Stämmen vorerst bis einschließlich 29.03.2020 und in den Stämmen in Schleswig-Holstein bis einschließlich 19.04.2020 keine Gruppenstunden oder anderweitigen Stammesveranstaltungen stattfinden sollen.
Im Rahmen der Ansgar-Woche hat unser Diözesanverband am 1./2. Februar 2020 seine Gründung im Jahr 1995 gefeiert. Rund 350 Pfadfinder aller Altersstufen feierten mit Ehemaligen und weiteren Gästen das 25-jährige Bestehen auf und um den Domplatz.
Am Samstagvormittag trafen nach und nach immer mehr Pfadfinder aus allen Himmelsrichtugen unserer Diözese am Domplatz ein. Nach dem Mittagessen machten sich 21 Gruppen zu einer Stadtralleye mit neun verschieden Stationen rund um den Dom auf. Die Gruppen starteten zeitversetzt und hatten so davor oder danach noch Zeit, an verschiedenen Workshops, die in sieben Jurten auf dem Domplatz angeboten wurden, teilzunehmen. Es gab u. a. ein Umwelt-Quiz, Zinngießen, Origami, Beutel bemalen, Schminken und vieles mehr.