Im Vorlauf des Jamborees in Dänemark im Sommer sucht eine Gruppe von französichen Pfadfindern der Scout et Guide de France (SGDF) eine deutsche Partnergruppe zwecks gemeinsamer Aktivitäten und/oder eines Lagers in Hamburg oder Umgebung. Es handelt sich um eine Gruppe von 18 jugendlichen Teilnehmern der Pio/Cara (bei uns Pfadfinderstufe) im Alter von 13-16 Jahren, sowie 3 Leiter. Die Gruppe möchte im Zeitraum 10.-23.07.17 in den Norden kommen. Eine Bezuschussung dieser Begegnung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk ist möglich.
Aye!
Die Klötzchen wurden gelichtet und der Segelkurs zum Woodbadge der blauen Stufe fand vom 29.12.2016 bis zum 06.01.2017 statt.
Nach einem kurzen Erkundungstörn durch das nahegelegene Moor erreichten alle 15 Matrosen heil ihren Platz an Bord. Es wurde sich gegenseitig kennengelernt und geschaut, wer welche Fähigkeiten an Bord einbringen kann. Dann ging die Fahrt auf der offenen See los. Ein Highlight war bestimmt das Captainsdinner an Silvester. Auf See gab es auch leichte Stromturbulenzen, die aber schnell durch die Maschinsten behoben werden konnten. Während der Überfahrt zum Zielhafen wurde das Projekt "Natur erleben - Wir bauen unser Survivaldorf unter Nutzung von natürlichen Ressourcen" der Crew umgesetzt. Der Zielhafen wurde pünktlich erreicht.

Du kannst von Abenteuern nicht genug bekommen? Du segelst gerne und hast Talent Wissen an andere weiter zu geben? Und Dir fehlt nur noch das Know-how über das Jollenhajken?
Dann komm 2017 zu Pfingsten mit auf die Schlei. Wir erproben, worauf es bei der Begleitung vom Jollenhajk ankommt und lernen das Seegebiet kennen.
Weitere Informationen findest Du hier und hier geht es zur Anmeldung.
"Alle Jahre wieder…“ ist Weihnachten, aber auch die Zeit, für das Friedenslicht aus Betlehem.
Am kommenden Sonntag 11.12.2016 findet um 16:00 Uhr die Aussendungsfeier in der Christuskirche in Hamburg Eimsbüttel (Adresse: Bei der Christuskirche, 20259 Hamburg) statt.
Tu Gutes und rede darüber
Es war keine Film-, Tanz- oder Musikveranstaltung, die der Ministerpräsident Torsten Albig am Dienstag im Kulturforum der Sailing City Kiel veranstaltete, sondern ein wichtiges Dankeschön an das ehrenamtliche Engagement Jugendlicher im Land.
Durchschnittlich jeder dritte Jugendliche in Schleswig-Holstein tut etwas aktiv in seiner Freizeit für unser gesellschaftliches Miteinander und damit für die Kultur des Landes. Da kann man nicht sagen, die jungen Menschen engagieren sich zu wenig. Das stellte der Ministerpräsident in seiner Ansprache an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen klar: „Deshalb ist es an der Zeit die jugendlichen Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt zu stellen.“.